zurück

Rettet das Spiel

 
Schaut man einem Kind beim Spielen zu, kann man nur staunen. Es braucht keine Animation, keine spezifischen Gegenstände, keine Regeln von Erwachsenen. Das Spiel entsteht von selbst aus dem Spielen heraus. Und es ist zu beobachten: Spielen ist offenbar ein wichtiger Teil der menschlichen Entwicklung – und zwar nicht nur am Anfang des Lebens.
Knobel, Rebekka (2025): Rettet das Spiel. Ganz nah bei sich selbst. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2025): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 2: Verlag Lebensqualität. S. 23-29.
zurück